• Philosophie
  • Leistungen
  • Laser
  • Praxis & über uns
  • Info
  • Kontakt & Termin
  • I Corona I
  • Praxis & über uns
AUGENARZT WÜRZBURG DR. MED. KRISTINE KLATT (vormals Volk)
  • Philosophie
  • Leistungen
  • Laser
  • Praxis & über uns
  • Info
  • Kontakt & Termin
  • I Corona I
  • Praxis & über uns
PRAXIS & ÜBER UNS

Praxisteam

Nicole Konrad
Medizinische Fachangestellte

Irune Buela Fresno
1994- 1997: Ausbildung zur Arzthelferin in der HNO-Praxis Dr. Ohnsorge

1997 - 1999: Arzthelferin in der HNO-Praxis Dr. Löw

1999 - 2009: Hausfrau und Mutter

2009 - 2018: Anstellung in verschiedenen Arztpraxen

2018 - 2022: Medizinische Fachangestellte in der Lungenarztpraxis Dr. Leipold-Büttner

Seit 2022: Medizinische Fachangestellte in der 
Privatpraxis für Augenheilkunde Dr. Kristine Klatt


Susanne Küstermann
Optikerin

Anja Schmidt

​1997
 – 2000: Ausbildung zur Augenoptikerin bei Die Brille, Würzburg

2000
 – 2007: Augenoptikerin bei Die Brille, Würzburg

2007 – 2010: Augenoptikerin bei Brillen Jandl, Karlstadt

2010 – 2013: Kinderpause

2013 – 2014: Augenoptikerin bei Optik & Hörgeräte Walter

2014 – 2022: Augenoptikerin bei Optik Rohrwasser-Issing

seit 2022: Optikerin in der 
Privatpraxis für Augenheilkunde Dr. Kristine Klatt

Eva Seufert
Orthoptistin & Optikerin

Eva Seufert
2012 - 2015: Ausbildung zur Augenoptikerin bei Brillen Jandl in Karlstadt

2015 - 2017: Augenoptikern bei Brillen Jandl in Karlstadt

2017 - 2020: Ausbildung zur Orthoptistin an der privaten Berufsfachschule für Orthoptik Erlangen

seit 2020: Orthoptistin und Optikerin in der Privatpraxis für Augenheilkunde Dr. Kristine Klatt (ehemals Volk)

2020: Gründungsmitglied der gemeinnützigen Organisation "Augenärzte weltweit e.V."


Dr. Kristine Klatt
Fachärztin für Augenheilkunde
Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)

Dr. Kristine Klatt
1998 - 2004: Studium der Humanmedizin

1998 - 2001: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

2001: Universität Ulm

2001 - 2003: Technische Universität München

2003 - 2004: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

Oktober 2004: Approbation

2004 - 2011: Facharztausbildung

Mai 2009: Erlangung des Titels “Fellow of the European Board of Ophthalmology”

2005 - 2007: Universitätsaugenklinik Bonn, Prof. Dr.med. F.G. Holz

2007 - 2011: Katharinenhospital Stuttgart, Prof. Dr.med. E.G. Weidle

Mai 2011: Erlangung des Titels „Facharzt für Augenheilkunde"

2012 - 2015: Babypause

2015 - 2018: Fachärztin in verschiedenen augenfachärztlichen Praxen

seit 2019: Privater Augenarzt in Würzburg

2020: Gründungsmitglied und Vorstand der gemeinnützigen Organisation "Augenärzte weltweit e.V."
Anfahrt & Parkplätze
Die Praxis befindet sich in der Simon-Breu-Str. 15 im Würzburger Stadteil Frauenland.
In dieser Straße finden Sie immer kostenfreie Parkplätze direkt vor der Praxis.
Bildergalerie
Bewertungen aus dem Internet
Bild
Super Betreuung und Behandlung - So sollte es immer sein."  (Note 1.0 auf Jameda)
Sehr netter Kontakt, professionelle Beratung und angenehme Atmosphäre. Würde jederzeit wieder kommen." (Note 1.0 auf Jameda)
Sehr schnelle Terminvergabe, keine Wartezeit, sehr freundliche und kompetente Beratung. Die Praxis ist sehr zu empfehlen!" (Fünf Sterne auf Google)
Ich bin rundum zufrieden mit Frau Dr. Volk (Anmerkung: jetzt Klatt). Kompetente Behandlung, differenzierte Aufklärung, ohne Hektik, extrem freundlich und professionell." (Fünf Sterne auf Google)
Weitere Bewertungen auf Jameda | Google | Wer kennt den Besten

Häufig gestellte Fragen

​Kann ich auch als gesetzlich versicherter Patient in Ihrer Praxis behandelt werden?
​Auch wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, also kein Privatpatient sind, können Sie sich von einem Privatarzt untersuchen lassen. Sie kommen dann als Selbstzahler in unsere Praxis. Das Honorar wird nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet. Auf Anfrage geben wir Ihnen gerne einen Überblick über was dies für Sie bedeutet und typische Behandlungskosten in unserer Praxis.
​Können Sie mir Rezepte oder Brillenrezepte auch ausstellen, wenn ich gesetzlich versichert bin?
Eine Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse und die Verordnung von Kassen-Rezepten ist uns als Privatpraxis leider gesetzlich verboten.
​Was ist die amtliche Gebührenordnung für Ärzte?
In der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte, kurz GOÄ, ist die Abrechnung aller medizinischen Leistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung geregelt. Die GOÄ bildet die Grundlage für Abrechnungen bei:
  • Privatpatienten, die ihre Behandlung selbst bezahlen und in der Regel bei einer privaten Krankenversicherung (PKV) versichert sind
  • allen anderen ärztlichen Leistungen, die von einem (in Deutschland approbierten) Arzt in Rechnung gestellt werden.
​Was ist der Steigerungssatz / Steigerungsfaktor?
Der Steigerungssatz ist ein Multiplikator zu den in der amtlichen Gebührenordnungen für Ärzte (GOÄ) genannten Einfachsätzen. Zur endgültigen Berechnung des ärztlichen Honorars wird der Gebührensatz/Einfachsatz, abhängig von der Schwierigkeit und dem Zeitaufwand der ärztlichen Behandlung, sowie den Umständen bei der Ausführung, mit einem Steigerungssatz multipliziert. Die Bestimmung des Steigerungssatzes hat nach billigem Ermessen zu erfolgen.

Obwohl die GOÄ ein ständig wiederkehrendes Thema im Bundestag ist, wurde sie seit dem Jahr 1983 so gut wie nicht mehr angepasst. Die Steigerungssätze dienen daher dem Inflationsausgleich und werden außerdem der Tatsache gerecht, dass wir mit Menschen arbeiten - will heißen, jeder Patient ist anders.
Der 2,3-fache Steigerungssatz bildet die nach Schwierigkeit und Zeitaufwand durchschnittliche Leistung ab. Es ist der sogenannte Regelsatz. Das heißt, so viel müssen Sie bezahlen, wenn die Behandlung durchschnittlich viel Zeit und Bemühungen in Anspruch genommen hat (Inflationsausgleich). Alle weiteren Steigerungen müssen mit erhöhtem Zeitaufwand oder Ähnlichem begründet werden.

Eine Untersuchung in unserer Privatpraxis übersteigt ohne Ausnahme immer den in Deutschland üblichen Zeitaufwand von durchschnittlich 1,5 Minuten. Dennoch berechnen wir meist immer nur den Regelsatz.
Dr. Kristine Klatt, Ihr Augenarzt Würzburg, Fachärztin für Augenheilkunde, FEBO, Private Augenarztpraxis, Simon-Breu-Straße 15, 97074 Würzburg, Telefon 0931 - 784 95 134, Email kontakt@klatt-augenarzt.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung / Jetzt Termin vereinbaren

We speak English / Hablamos español

Hinweis für Kassenpatienten, die einen Augenarzt in Würzburg suchen: Auch wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, also kein Privatpatient sind, können Sie sich in unserer privaten Augenarztpraxis in Würzburg untersuchen lassen. Sie zahlen die Kosten dann selbst und profitieren von unserem privatärztlichen Praxisbetrieb ohne lange Wartezeiten vor und Hektik während der Behandlung. Die Kosten basieren auf der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte. Auf Anfrage geben wir Ihnen gerne einen Überblick.

Impressum / Datenschutz
© 2020

Logo
Dr. Klatt ist Fellow des European Board of Opthalmology
EBO Logo
Dr. Klatt ist Vorstand der gemeinnützigen Organisation Augenärzte weltweit e.V.
AAW Logo
Bewertungen
Termin
online buchen
  • Philosophie
  • Leistungen
  • Laser
  • Praxis & über uns
  • Info
  • Kontakt & Termin
  • I Corona I
  • Praxis & über uns