• Philosophie
  • Leistungen
  • Laser
  • Praxis & über uns
  • Info
  • Kontakt & Termin
  • I Corona I
  • Praxis & über uns
AUGENARZT WÜRZBURG DR. MED. KRISTINE KLATT (vormals Volk)
  • Philosophie
  • Leistungen
  • Laser
  • Praxis & über uns
  • Info
  • Kontakt & Termin
  • I Corona I
  • Praxis & über uns
Selektive Lasertrabekuloplastie
Selektive Lasertrabekuloplastie (SLT) bei Grünem Star / erhöhtem Augeninnendruck

Besteht bei Ihnen ein Glaukom (Grüner Star) oder eine sogenannte okuläre Hypertension (erhöhter Augeninnendruck ohne voranschreitenden Sehnervschaden), muss der Innendruck Ihres Auges gesenkt werden. Eine Reihe von Studien zeigt, dass eine Minderung des Augeninnendrucks das Voranschreiten der Erkrankung verlangsamt. Die rechtzeitige Behandlung eines erhöhten Augeninnendrucks senkt das Risiko, später an einem Glaukom zu erkranken, um 50%.

Ziel der Glaukombehandlung ist immer, eine Erblindung zu vermeiden.

Die Selektive Lasertrabekuloplastie, kurz SLT, ist eine einfache, gut wirksame Methode um den Augeninnendruck zu senken und wird  als Initialtherapie bei Grünem Star und erhöhtem Augeninnendruck empfohlen. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und ist in der Regel schmerzfrei.

Mit extrem kurzen Laserimpulsen im Bereich des grünen Lichts, werden Strukturen des Auges angeregt, mehr Kammerwasser abzutransportieren. Der Laser wirkt dabei gezielt (selektiv) auf die Pigmente. Schäden des umliegenden Gewebes entstehen kaum und können höchstens elektronenmikroskopisch nachgewiesen werden.

Behandlungsablauf

Für die Durchführung eines vollständigen Zyklus vereinbaren wir mit Ihnen vier Lasertermine im Abstand von ca. jeweils einer Woche.  Am Behandlungstag überprüfen wir Ihre Sehfähigkeit sowie den Augeninnendruck und verengen die Pupille mit Hilfe von Augentropfen. Während der Behandlung sitzen Sie vor einem Lasergerät, das aussieht wie ein normales Untersuchungsmirkoskop (siehe Bild oben). Dann setzen wir ein kleines Behandlungsglas auf die zuvor betäubte Augenoberfläche. Nun werden gezielt sanfte Lichtimpulse über 180° des sogenannten Kammerwinkels (Abflussort des Kammerwassers) abgegeben. Die Behandlung dauert etwa zwei Minuten und ist in der Regel schmerzfrei.

Am Folgetag des Lasers findet zusätzlich eine kurze Kontrolle statt.

Nebenwirkungen

Die selektive Lasertrabekuloplastie ist eine nebenwirkungarme, elegante Methode um den Augeninnendruck zu senken. Wir klären Sie vor der Behandlung mit dem SLT-Laser über die extrem seltenen Risiken (wie beispielsweise ein gereiztes Auge) auf und beantworten alle Ihre Fragen.

Therapieerfolg

Da der SLT-Laser kaum mechanisch auf das Auge wirkt, sondern Strukturen anregt, mehr Wasser abzutransportieren, ist der endgültige Effekt erst ca. 8 Wochen nach der letzten Behandlung messbar. Zu diesem Zeitpunkt findet eine Kontrolluntersuchung in unserer Augenarztpraxis statt.

Die Therapie mittels SLT-Laser ist sanft und kann daher bei Bedarf bedenkenlos wiederholt werden.
Dr. Kristine Klatt, Ihr Augenarzt Würzburg, Fachärztin für Augenheilkunde, FEBO, Private Augenarztpraxis, Simon-Breu-Straße 15, 97074 Würzburg, Telefon 0931 - 784 95 134, Email kontakt@klatt-augenarzt.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung / Jetzt Termin vereinbaren

We speak English / Hablamos español

Hinweis für Kassenpatienten, die einen Augenarzt in Würzburg suchen: Auch wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, also kein Privatpatient sind, können Sie sich in unserer privaten Augenarztpraxis in Würzburg untersuchen lassen. Sie zahlen die Kosten dann selbst und profitieren von unserem privatärztlichen Praxisbetrieb ohne lange Wartezeiten vor und Hektik während der Behandlung. Die Kosten basieren auf der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte. Auf Anfrage geben wir Ihnen gerne einen Überblick.

Impressum / Datenschutz
© 2020

Logo
Dr. Klatt ist Fellow des European Board of Opthalmology
EBO Logo
Dr. Klatt ist Vorstand der gemeinnützigen Organisation Augenärzte weltweit e.V.
AAW Logo
Bewertungen
  • Philosophie
  • Leistungen
  • Laser
  • Praxis & über uns
  • Info
  • Kontakt & Termin
  • I Corona I
  • Praxis & über uns